direkt zum Seiteninhalt
Logo von Prima Versicherung - Versicherungsmakler Kielblock GmbH

Der Weg zur Krebsfüherkennung

  • Früherkennung vielfältiger potenziell gefährlicher Tumore
  • Bestmögliche Ergänzung zur bestehenden Vorsorge
  • Kombination aus innovativem Bluttest und moderner Bildgebung
  • Durchgängige Betreuung und Beratung

 

 

Krebs Scan- kurz erklärt.


Krebs Vorsorge

Wie funk­tio­niert Krebs-Scan und der Krebs­test?

Das beste Mittel gegen Krebs ist, ihn rechtzeitig zu entdecken. Früherkennungsprogramme wie unsere Zusatzversicherung Krebs-Scan können dabei helfen, mit einem Bluttest und bildgebenden Verfahren sowohl Krebs als auch Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen. Bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT können bereits heute Tumoren schon ab einer Größe weniger Millimeter erkennbar machen. Diese werden jedoch nicht ohne ausreichenden Verdacht in der Früherkennung eingesetzt. Hoffnung machen sogenannte Pre-Tests, auf deren Basis eine Krebserkrankung frühzeitig detektiert werden kann. Verfahren wie Bluttests, die zu einer höheren Vortestwahrscheinlichkeit führen, können ein wichtiger Baustein werden.

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan übernimmt die jährlichen Kosten für den Krebstest. Falls ein auffälliges Ergebnis vorliegen sollte, erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Kosten für ein bildgebendes Verfahren wie PET/CT und MRT, das der Abklärung und Lokalisierung dient. Sollte die Bildgebung den Anfangsverdacht bestätigen, beginnen die Behandlungen und Therapien. Nach Beendigung der onkologischen Nachsorge sollte wieder mit den jährlichen Bluttests begonnen werden.

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan zahlt begleitend die privatärztliche Behandlung im Krankenhaus durch einen Krebsspezialisten und die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Ergänzt werden diese Leistungen durch ein Kurtagegeld und die Übernahme der Transportkosten bei Gehunfähigkeit. In allen Phasen bietet die HanseMerkur wertvolle Assistance-Leistungen.

Allgemein gilt: Bei akutem Verdacht auf eine vorliegende Tumor- oder Krebserkrankung oder bei Vorliegen von Symptomen, die mit Krebs zusammenhängen könnten, sollten Sie grundsätzlich einen Facharzt um Rat fragen. Der Krebstest dient als Hinweisdiagnostik und kann demnach bei akutem Verdacht oder Vorliegen von Symptomatik einen Krebsverdacht nicht mit Gewissheit ausschließen. Einzig Ärzte mit Spezialisierung im jeweiligen medizinischen Fachbereich können in solchen Fällen eine fachgerechte medizinische Behandlung bieten. 



[ zurück ]